Sicherheitshinweise

Lesen Sie die Sicherheitshinweise zum Magnetfischen.
Schnittgefahr
Halten Sie den Magneten von scharfen Metallgegenständen (Messer, Scheren, Rasierer, ...) fern. Wir empfehlen die Verwendung von Schutzhandschuhen, um scharfe Funde vom Magneten zu entfernen (rostige Funde sind üblicherweise scharf).
Waffenfunde
Wenn eine Waffe gefunden wird (selbst offensichtlich nicht mehr funktionsfähige), verständigen Sie umgehend die Polizei und warten Sie am Fundort, bis sie eintrifft. Waffen und/oder Munition sind Entdeckungen, die z.B. mit einem Verbrechen zusammenhängen können oder gestohlen wurden.
Seilbruch
Die in unserem E-Shop verkauften Seile sind ausschließlich für das Magnetfischen bestimmt. Sie sind nicht für das Bergsteigen oder andere Zwecke geeignet, bei denen ein gebrochenes Seil schwere Verletzungen oder andere Schäden verursachen kann.
Kardiostimulator
Magnete können den Betrieb von Herzschrittmachern und Defibrillatoren beeinträchtigen. Wenn Sie diese Geräte tragen, halten Sie einen ausreichenden Abstand zu den Magneten ein. Warnen Sie Träger solcher Geräte, sich den Magneten zu nähern. Der Sicherheitsabstand des Magneten zu den meisten Herzschrittmachern beträgt mindestens 60 cm.
Prellungen
Die Magnete verfügen über eine starke Anziehungskraft. Wenn sie unachtsam behandelt werden, können sie auf Ihre Haut oder Finger gelangen und Blutergüsse und Blessuren verursachen. Achten Sie darauf, dass der Magnet nicht in die Nähe nahegelegener Metallgegenstände kommt – Türrahmen, Autotür, Kühler, Eisenbrücke usw.
Magnetfeld und Speichermedien
Magnetfelder können Daten Magnetspeichern (Kreditkarten, Festplatten, Kassetten etc) löschen. Sie können einige Arten von Uhren, Kopfhörern, Lautsprechern und andere elektronische Geräte beschädigen. Halten Sie die Magnete mindestens 30 Zentimeter von diesen Objekten entfernt.
Sprengstofffund
Wenn Sie Sprengstoff finden, versuchen Sie unter keinen Umständen, ihn vom Magneten abzuziehen. Manipulieren oder berühren Sie ihn auch keinesfalls. Bleiben Sie mindestens 20 Meter entfernt, rufen Sie die Polizei und warten Sie vor Ort, bis die Polizei eintrifft. Nötigenfalls hindern Sie Andere daran, zum Fundort zu gelangen!
Postsendungen
Das Magnetfeld um den Magneten kann den Inhalt umliegender Pakete oder Postsortierer beschädigen. Verwenden Sie eine ausreichend große Box mit Füllung, um den Abstand zwischen dem Magneten und der Oberfläche des Pakets zu vergrößern.
Lufttransport
Das Magnetfeld von falsch eingewickelten Magneten kann Navigationsgeräte in Flugzeugen beeinflussen. Wir empfehlen definitiv nicht, Magnete im Flugzeug mitzuführen.
Weitere Magnetfischen-Tipps
Wo soll man suchen?
Suchen Sie an Orten, zu denen viele Menschen gehen. Die meistbesuchten Orte verbergen die meisten Schätze. Ziehen Sie tiefes Wasser flachem Wasser vor. Geeignete Gebiete sind Stadtbrücken und Seen, Orte mit Zugang für Autos, Wanderwege, Teiche und Brunnen.
Wenn der Magnet stecken bleibt
Wenn sich der Magnet verklemmt, ziehen Sie ihn fest. Versuchen Sie, sich seitwärts am Ufer entlang zu bewegen und von verschiedenen Seiten zu ziehen. Sie können versuchen, es anzuheben, indem Sie ein Seil über einen Ast werfen und daran ziehen. Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie ins Wasser und machen Sie den Magneten von Hand los.
Verklemmen verhindern
Wählen Sie bei dem Fischen vom Ufer aus, einen doppelseitigen Magneten oder setzen Sie den Deckel einer PET-Flasche auf einen klassischen Magneten. Vermeiden Sie Wasser mit Steinen. Wenn sich große Felsen im Wasser oder am Ufer befinden, empfehlen wir, einen sichereren Ort zu finden.
Wie entfernt man einen Fund?
Ziehen Sie das Objekt nicht gerade, sondern reiben Sie es über die Oberfläche bis zum Rand Halten Sie den Magneten fest in einer Hand. Ziehen Sie das Objekt mit der anderen Hand über die Oberfläche bis zum Rand des Magneten.
Das andere Ende des Seils
Achten Sie darauf, den Magneten nicht mit dem Seil ins Wasser zu werfen. Wir empfehlen, mit dem Fuß auf das andere Ende des Seils zu treten oder es an einen Festpunkt zu binden – einen Baum, ein Auto, ein Geländer, einen Stein. Binden Sie das Seil aus Sicherheitsgründen niemals an Ihren Körper!
Wischen Sie den Magneten ab
Um die Korrosion zu verzögern und die Lebensdauer des Magneten zu verlängern, empfehlen wir, ihn nach Gebrauch abzuwischen.
Weiterlesen: 15 Tipps für erfolgreiches Magnetfischen
Das Bravior-Team wünscht Ihnen eine erfolgreiche Jagd. Und vergessen Sie nicht, uns Ihre Funde mitzuteilen.