19 gute Funde beim Magnetfischen in Österreich

Schauen Sie sich die besten Funde von österreichischen Magnetanglern an. Wir fragten sie, wo sie den Fund fanden und was die Magnetstärken waren. Sehen Sie, was Sie aus österreichischen Gewässern ziehen können!
Sie haben noch nie vom Magnetfischen gehört?
Magnetfischen ist die Suche nach "Schätzen" mit einem Magneten im Wasser. Sie binden einen Magneten an einen Seil, werfen ihn in den Fluss, ziehen ihn heraus und sehen, was daran haftet.
Es kann Eisenschrott, Bierdeckel oder ein Feuerzeug sein. Aber auch ein Safe, ein Fahrrad und eine Pistole! Es ist eine großartige Aktivität am Wasser und ein Abenteuer. Sie werden das Kind in ihnen wiederentdecken.
Es ist ein neues Hobby, das in Österreich noch unpopulär ist. Daher kommen die meisten Funde nur von wenigen Magnetanglern. Andererseits sind österreichische Gewässer unerforscht und Sie haben eine hohe Chance, etwas Interessantes zu finden.
Fund 1: Massiver Safe


Der perfekte Fund eines massiven Safes, zu dem wir dem Finder gratulieren. Der Safe war leer, es waren nur viele Muscheln drin. Er wurde von Schatzsucher Lukas Berger bei einem Wurf in den Marchfeldkanal (Wien) entdeckt. Der Magnet hatte eine Haftkraft von 325 kg. Der Safe war allerdings so schwer das die Finder zusätzlich einen Hacken benötigten und es trotzdem sehr schwer hatten den aus dem Wasser zu bekommen. Die Polizei wurde natürlich informiert.
Der Safe konnte nicht anhand seiner Kennnummer identifiziert werden, da es keine hatte. Die meisten Möbeltresore haben keine Kennnummern. Die billigen aus dem Baumarkt haben nicht einmal eine Füllung zwischen Innen- und Außenwand.
Fund 2: Flintenmunition Kal. 28 (13,97 mm)


Toller Fund von Schrotpatronen Kal. 28. (13,97 mm). Es kam alles in einem Wurf heraus. 😃 Die waren sogar noch scharf. Sie wurden von Lifted Art LéVac unter der Angelibad Brücke im Donaukanal mit einem 1000 kg-starken Magneten gefunden. Herzlichen Glückwunsch zu seinem Fund. Der Fund wurde der Polizei gemeldet, die dann die Munition mitgenommen hatte.


Flintenmunition ist Patronenmunition für Flinten. Sie wird nach Schrotmunition und Flintenlaufgeschossen unterschieden. Sie ist speziell für den flintentypischen, schnellen Schuss auf sich bewegende Ziele auf Distanzen bis etwa 35 m ausgelegt. Hauptanwendungen sind das Sportschießen und die Jagd. - Wikipedia
Fund 3: Vergoldete Riemenscheibe


Die vergoldete Riemenscheibe wurde vom österreichischen Magnetangler Molnár Tamás Róbert gefunden. Yun Huan (der Hersteller) & made in China. 😂 Der Fundort ist der Neue Donau-Kanal (Wien). Er fischte sie mit einem Neodym-Magneten für 300 kg.
Fund 4: Roller (+ VIDEO)

Der Roller wurde von Molnár Tamás Róbert gefunden, als er und sein Freund am Schwedenplatz dass Wasser durchsuchten. Wien ist wieder sauberer geworden. Er lokalisierte ihn mit einem Magneten, zog es aber mit Hilfe eines Hakens für Magnetfischen an Land. Es war funktionsfähig - schauen Sie sich das Video an. 😆
Wussten Sie, dass die Wiener Gewässer voller Roller sind? Wirklich. Der Roller ist einer der häufigsten Funde in Wien.
Der Haken gehört zum Magnetfischen Zubehör. Es ist gut, ihn bei sich zu haben, wenn Sie auf ein großes und schweres Objekt stoßen. Wenn Sie an einem solchen Gegenstand ziehen, löst sich der Magnet davon. Wenn es außerdem über die Wasseroberfläche gezogen wird, wird es nicht mehr von Wasser getragen. Darum lösen sich schwierige Gegenstande wie eine Leiter Fahrrad usw. vom Magneten.
Fund 5: Safe


Die Safes wurden von Lifted Art LéVac mit einem Freund gefunden. Der Finder fischte sie mit einem 1000 kg-Magneten aus dem Donaukanal (Wien).


Leider waren beide Safes leer. Die Polizei wurde informiert und meinte sie sollen sie wieder reinschmeißen. Sie konnten damit nix anfangen.
Fund 6: Fahrrad

Na juuuuuhuuuu. Ein altes, schlammiges und rostiges Fahrrad. 😆 Es wurde vom Lifted Art LéVac im Donaukanal (Wien) mit einem extra starken Neodym-Magneten für 1000 kg herausgezogen. Herzlichen Glückwunsch zu seinem Fund. Das Wiener Wasser ist wieder sauberer. An diesem Tag fand der Finder mit seinen Freund neben dem Fahrrad auch zwei Zangen und einen Schlüsselbund.
Es ist interessant, dass die Gewässer auf der ganzen Welt voller Fahrräder sind. Menschen in jedem Land werfen Fahrräder ins Wasser. Wir wissen nicht, ob ihre Wut sie dazu veranlasst oder sie es lustig finden, aber Magnetangeln ist viel besser und Fahrräder sind ein häufiger Fang.
Fund 7: Überwachsener Eimer


Mit Muscheln bewachsener Eimer - ein sehr guter Fang. Aufgrund der Anzahl der Muscheln, mit denen der Eimer überwachsen ist, musste er lange im Wasser liegen. Lifted Art LéVac fand ihm in Schwanensee, wo er mit einer Erlaubnis jagte.
Fund 8: Safe




Gefischt in Schwedenplatz-Wien in der Nähe von Urania. Das Wasser war dort nur einen halben Meter tief. Der Schlamm war auch 20 cm. Der Safe wurde von Molnár Tamás Róbert beim Magnetfischen mit seinem Freund Alex gefunden. Es war ein fantastischer Tag. Der Safe war sehr schwer, und sie mussten es an einer 12-Meter-Wand hochziehen, aber sie haben es geschafft. 🤝💪
Zum Herausziehen mussten sie drei Magnete verwenden: 670 kg-Magnet, 4x250 kg-Magnet und 4x400 kg-Magnet.
Der Safe war leer. Safes die beim Magnetfischen gefunden werden sind normalerweise leer - nur gelegentlich findet man einen Safe mit Gegenständen. Safes und Geldkassetten, die ins Wasser geworfen werden, stammen oft aus Straftaten. Der Täter stiehlt zuerst den Safe, nimmt die Wertsachen heraus und schmeisst den Safe wieder ins Wasser. Aber das macht nichts - beim Magnetfischen ist der Safe der "Schatz". Wenn Sie einen Safe finden, müssen Sie immer die Polizei kontaktieren.
Fund 9: Nicht identifizierter Gegenstand

Dieser Gegenstand konnte nicht identifiziert werden. Der Gegenstand wurde am Schwedenplatz von Molnár Tamás Róbert entdeckt. Er wog 40 kg und hatte eine 380-Volt-Anlaufsteckdose. Er sieht ähnlich wie eine Erdbohrmaschine aus. Der Finder verwendete extra starke Neodym-Magnete für 4x400 und 2x380 kg, um es aus dem Wasser zu ziehen.
Fund 10: Verkehrszeichen



Verkehrszeichen und Schrott (und das nicht identifiziertes Gegenstand) wurden von Molnár Tamás Róbert beim Magnetfischen mit seinem Freund gefunden. Der Fundort ist Schwedenplatz-Wien.
Fund 11: Ventil


Ein Ventil ist ein einzigartiger Fund. Deshalb hat er es verdient, auf dieser Liste zu stehen. Der zweite Grund ist, dass es von Molnár Tamás Róbert aus Österreich gefunden wurde, der viele andere Funde aus dieser Liste gefunden hat. Der Fundort ist Stadt Bečej (Woiwodina), Serbien im Kaiser-Franz-Joseph-Kanal (heute Donau-Theiss-Donau-Kanal). Er verwendete einen doppelseitigen Magneten mit einer Tragkraft von 2x380 kg.
Fund 12: Pistole, Munition, Schraubenzieher und Taschenmesser




Manchmal findet man mehrere Funde auf einer einzigen Jagd, wenn man Glück hat. Pistole, Munition, Schraubenzieher und Taschenmesser fand Lifted Art LéVac. Er benutzte einen Magneten mit einer Magnetkraft von 1000 kg. Pistole und Munition sind unbekannt. Polizei hat alles mitgenommen.
Fund 13: Riemenscheiben


Die Riemenscheiben wurden von Molnár Tamás Róbert mit einem doppelseitigen Bergemagneten mit Zugkraft von 125 kg gefischt. Er fand sie in Franz-Josef-Kanal, Wien.
Fund 14: Aluminiumleiter


Guter Fang. Die Leiter wurde vom Magnetangler Molnár Tamás Róbert aus Schwedenplatz-Wien gefischt. Der Magnet hatte eine Zugkraft von 300 kg. Leiter ist aus Aluminium, sein Magnet hat nur angehängt (siehe das Bild 2). Wenn der Magnet nur anhängt, können sie z.B. Verkehrszeichen und Fahrräder aus dem Wasser ziehen. Interessanterweise lebte ein Flussgrundel in der Leiter. Er kehrte dann ins Wasser zurück. 👌
Fund 15: Roller (+ VIDEOS)


Super Burschen! Weiter so! Lifted Art LéVac zog den Roller mit einem handgefertigten Haken mit seinen Freund aus Donaukanal in Wien. Objekte dieser Form lassen sich nur schwer mit einem Magneten an Land ziehen, da er sich ablöst. In diesem Fall ist es gut, einen Haken zu verwenden.
Lifted Art LéVac Kanäle: Facebook | Youtube
Fund 16: Hülse


Nur eine Hülse (auf den ersten Blick ähnelt es einer rostigen Patrone). Molnár Tamás Róbert fand es mit einem 300 kg-starken Bergemagneten in der Alten Donau / Gänsenhaufel.
Fund 17: Schlüsselbund

Der Finder des Schlüsselbunds ist Lifted Art LéVac. Der Fundort ist Donaukanal, Wien und der verwendete Magnet hatte eine Stärke von 1000 kg.
Fund 18: Safe

Der Safe wurde von Molnár Tamás Róbert in der Neuen Donau in Wien gefunden.
Fund 19: Viele tolle Funde 🧲🧲🧲







Und schließlich die Fotos aus dem Titelbild. Lifted Art LéVac mit seinen Kumpel Thoma. B. hatten einen kalten, aber erfolgreichen Tag. Sie haben einen Ort, an den viele Menschen gehen und wo man seit langem Dinge ins Wasser wirft entdeckt. An einer Ausfahrt entdeckten sie eine Stange, 5 Einkaufskörbe, ein Skateboard, einen Roller und ein Fahrrad. Das ist buchstäblich verrückt! Wir gratulieren ihnen zu den Ergebnissen und wünschen ihnen viele Erfolge.
Nach der Veröffentlichung des Artikels erhielten wir Berichte über weitere Fänge. Deshalb haben wir sie zusätzlich zum Artikel hinzugefügt.
Fund 20: Panzerschreck und Panzergranaten





Panzerschreck und Panzergranaten wurden aus dem Donaukanal (Wien) gefischt. Dies ist ein absolut seltener, aber gleichzeitig gefährlicher Fund. Der Finder ist Lifted Art LéVac. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fang. Natürlich informierte er anschließend die Polizei.
Nun stellt sich die Frage, was zu tun ist, wenn man einen gefährlichen Gegenstand herauszieht? Sie müssen sofort die Polizei rufen. Behandeln Sie eine Waffe so, als ob sie geladen und schussbereit wäre. Wenn das Objekt einem Sprengstoff ähnelt oder ein Sprengstoff ist, entfernen Sie ihn nicht vom dem Magneten, halten Sie zu diesem ausreichend Abstand und rufen Sie die Polizei.
Fund 21: Stuhl


Ein erstaunlicher Fang eines Stuhls, den Lifted Art LéVac mit seinem Freund in Oberlaa Schwanensee gefunden haben. Sie lokalisierten den Stuhl mit einem Magneten mit einer Tragkraft von 1000 kg und zogen ihn dann mit einem handgefertigten Haken heraus.
Er war komplett mit Muscheln bewachsen, das ein sicheres Zeichen dafür ist, dass er sich seit Jahren im Wasser befunden haben muss.
Österreichs Gewässer sind voller Schätze
Österreichische Gewässer sind absolut unerforscht und voller "Schätze". Etwas aus dem Wasser zu ziehen ist ziemlich leicht. Kaufen Sie einen Magneten und ein Seil und gehen sie Magnetfischen.
Ist Magnetfischen in Österreich erlaubt?
Ja, Magnetfischen ist in Österreich erlaubt. Sie müssen jedoch auf einige Funde achten - Waffen, Munition, Sprengstoff, Wertsachen, archäologische Funde. Wann immer Sie ein solches Objekt finden, sind Sie gesetzlich verpflichtet, die Polizei zu informieren. Wien ist die einzige Ausnahme - Magnetfischen ist hier verboten. Sie können jedoch in anderen Bundesländern nach Schätzen suchen.
Weiterlesen: Magnetfischen in Österreich und das Gesetz – ist es erlaubt?