36 erstaunliche Funde beim Magnetfischen in Deutschland

Schauen Sie sich diese Liste von Funden beim Magnetfischen an. Deutsche Schatzsucher haben viele tolle Funde gemacht. Wir fragten sie, wo sie die Funde fanden und was die Stärke der Magneten war.
Was ist Magnetfischen?
Das Magnetfischen ist eine Schatzsuche im Wasser mit einem Magneten. Binden Sie den Magneten an ein Seil, werfen Sie es ins Wasser, und ziehen Sie es heraus. Das Wasser ist voller eiserner Gegenstände. Einige legen seit Jahrhunderten unter Wasser. Deshalb wissen Sie nie, was Sie herausziehen werden.
Sie können Nägel herausziehen, aber auch ein Safe, eine Waffe, ein Fahrrad, Riemenscheiben und andere interessante Funde. Die Schatzsuche mit einem Magneten ist ein Abenteuer und eine große Entdeckung. An einen großen Fund werden Sie sich auch im Alter erinnern.
Die Magnetangler sind eine großartige und hilfreiche Community. Sie sind stolz auf ihre Fänge, und sie beantworteten gerne unsere Fragen und tauschten Informationen aus. Schauen Sie, was sie gefunden haben.
Fund 1: Kettensäge



Dirk Kämmerer hat den einzigartigen Fund einer Kettensäge mit einem Magneten mit Haftkraft von 1000 kg gemacht. Er fand es in der Schöneweide, im Industriegebiet Spree. Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Fund.
Fund 2: Safe mit Dokumenten


Guter Fund. Ein Safe mit Dokumenten und Geld wurde von Peter Manuel Altrichter in der Alter Kohle-Piesberg in Osnabrück gefunden. Der Safe war so schwer, dass er drei Magnete verwenden musste, um ihn herauszuziehen: 1x300 kg und 2x100 kg.

Der Safe enthielt einen Behinderten Pass, drei Sparbücher und etwas Geld - 20 Gulden. Der Finder rief die Polizei an, die sich bei ihm für die Meldung bedankte.
Fund 3: Moped Solo Mofa 731

Ein weiterer großartiger Fund, den nur wenige machen werden. Die Magnetangler identifizierten den Fund als das Moped des Modells Solo Mofa 731. Es wurde von Daniel Schmandt gefunden. Er zog das Moped mit Fischmagneten und mit einem Hacken ans Land.
Dafür sind die Haken da – um große und schwere Gegenstände herausziehen. Wenn das Gegenstand über die Wasseroberfläche gezogen wird, wird es nicht mehr von Wasser getragen. Darum lösen sich schwierige Funde wie ein Fahrrad usw. vom Magneten.
Sauber machen und ins Wohnzimmer stellen. Oder der Finder kann es behalten - solche Dinge werden gesammelt.
Fund 4: 7,62 Knallerbsen


Krasser Munitionsfund. Kamen immer mehr raus. Es sind 7,62 Knallerbsen. Entdeckt in der Nähe von Pforzheim. Der Magnet ist 350 kg stark. Und jetzt kann sie der Finder als Dekoration an die Wand hängen.
Fund 5: Verkehrsschild


Dieses Verkehrsschild wurde vom Schatzsucher Bernhard in einem Kanal in Schermbeck gefunden. Er verwendete einen extra starken Neodym-Magneten für 800 kg.
Fund 6: Fackelsignalpistole


Diese Signallichtpistole fand Michael Wenzel. Der Fundort liegt in der Nähe von Bad Kreuznach. Er hatte einen Magneten mit Haftkraft von 600 kg.
Rechtslage in Deutschland: Magnetfischen ist in allen Bundesländern erlaubt - außer Bayern. Wenn Sie eine Waffe, einen Sprengstoff, einen wertvollen Gegenstand oder einen archäologischen Fund finden, müssen Sie die Polizei rufen und den Gegenstand übergeben.
Fund 7: Fahrrad


Das Fahrrad wurde von Frape Franki in der Donau gefunden. Er benutzte einen Magneten mit einer Tragkraft von 1400 kg. Das Herausziehen nahm ihn. Beachten Sie, wie überwachsen es ist. Das Rad war lange Zeit im Wasser.
Das Wasser ist voller Fahrräder. Menschen auf der ganzen Welt werfen Fahrräder ins Wasser. Wir haben keine Ahnung, warum dies geschieht, aber desto besser fürs Magnetfischen - Sie können ein Fahrrad relativ leicht entdecken.
Fund 8: Safe

Michael Wenzel fand diesen Safe mit einem 600 kg starken Magneten in der Nähe von Bad Kreuznach. Der Safe war leer - die meisten sind es. Ein Dieb stiehlt, leert und nimmt Wertsachen heraus, und dann wirft er den Safe ins Wasser. Schauen Sie sich die Tür an - da ist ein Loch drin. Es wurde wahrscheinlich von einem Dieb aufgeschnitten, bevor der Safe ins Wasser geworfen wurde.
Fund 9: Revolver


Wtf mega Fund. Der Revolver wurde in Hamburg gefunden, genauer gesagt an der Mundsburger Brücke, Alster Kanal von dem Magnetfischer Andrzej Switas mit einem Magneten für 380 kg. Der Finder rief dann die Polizei an, die ihm die Waffe abnahm.
Fund 10: Vier Safes


Diese vier Safes wurden von Andrzej Switas in Hamburg an der Mundsburger Brücke, Alster Kanal gefischt. Er verwendete einen Neodym-Magneten mit einer Tragfähigkeit von 380 kg. Die Safes waren leer. Der Finder musste wohl auf einen Ort gestoßen sein, wo viele Leute Safes entsorgten.
Fund 11: Gasdruck Signal Pistole und Taschenmesser


Die kleine Waffe auf dem Bild ist die Gasdruck-Signalpistole. Es wurde von Sven im Fluss die Weser in Minden entdeckt. Er fand auch ein Taschenmesser und ein zerstörtes Werkzeug. Diese Funde wurden mit einem extra starken Magneten mit 1000kg-Tragkraft aus dem Wasser gezogen
Fund 12: Fahrrad

Michael Wenzel fand das Fahrrad mit Hilfe eines 600 kg-starken Bergemagneten in der Nähe von Bad Kreuznach.
Fund 13: 9 mm Patrone


Diese beiden Patronen wurden von Sven Tuner mit einem extra starken 1000 kg-Magneten gefunden. Fundort ist die Stadt Südhemmern im Mittellandkanal. Die Patronen wurden als das Kaliber 9 × 19 mm identifiziert.


Die Patrone 9 × 19 mm, auch 9 mm Parabellum oder 9 mm Luger genannt, ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Patronen für Selbstladepistolen. Sie findet auch in Maschinenpistolen Verwendung. - Wikipedia
Fund 14: Münzen, Schlüssel und andere Kleinigkeiten

Münzen und Schlüssel gefunden in Berlin von Schatzjäger von MaScottchen.Co. Sie verwendeten einen extra starken Magneten für 1400 kg.
MaScottchen.Co Kanäle: Instagram | Youtube | Facebook
Fund 15: Riesiger Safe


Ein riesiger Safe, der mit einem Bergemagneten von 1000 kg Haftbarkeit ans Land gezogen werden musste. Es wurde von Sven Tuner in Mittellandkanal, NRW, herausgezogen. Der Finder angelte nachts. Wir empfehlen es auch - Nachtmagnetfischen ist großartig.
Fund 16: Taschenmesser

Der deutsche Schatzsucher Michael Wenzel fand in der Nähe von Bad Kreuznach diesen Taschenmesser. Er entdeckte es mit einem 600 kg starken Magneten.
Wer weiß, warum der ursprüngliche Besitzer es fallen ließ? Vielleicht hat er ein Verbrechen damit begangen und musste es loswerden, oder er mochte es einfach nicht mehr.
Fund 17: Zwei Fahrräder



Zwei oder mehr Fahrräder finden ist immer ein Vergnügen. Sie sind ältere Modelle und sehr überwachsen. Sie mussten also lange im Wasser liegen. Sie wurden vom Jäger Sven Tuner gefunden. Die Tragkraft des Neodym-Magneten betrug 1000 kg. Er fand sie auf einem Nacht-Magnetfischen unter einer Stadtbrücke. Der Fundort ist Minden, Mittellandkanal, NRW.
Fund 18: 7,65 Browning



Diese beiden Patronen wurden von René Pagel in Kirchdorf an der Iller-Grafschaft Biberach gefangen. Guter Fang. Er verwendete einen 600 kg-starken Magneten, um die Patrone herauszuziehen.
Dies ist eine 7,65 mm Browning Munition: Die 7,65 × 17 mm Browning ist eine von John Browning entwickelte Patrone für Selbstladepistolen. Sie wird auch als .32 ACP (Automatic Colt Pistol), .32auto oder als 7,65 Browning bezeichnet; ihre richtige metrische Bezeichnung lautet 7,65 × 17 mm HR (Halbrand).

Der Finder fand diese Patrone ebenfalls an derselben Stelle, aber sie konnte nicht bestimmt werden. Er fand auch ein Magazin.
Fund 19: Motorrad

Ein weiterer Fund, der große Glückwünsche verdient. Das Motorrad wurde vom deutschen Magnetfischer Dominique Messerschmidt in Maastricht unter der Stadtbrücke gefunden (GPS Koordinaten des Fundortes: 50.841228,5.700780). Zum herausziehen des Motorrads benutzte er 1x Magnet 120 kg, 1x Magnet 300 kg und einen Haken, mit dem er das Motorrad ans Ufer zog. Die Magnetfischen-Community identifizierte das Motorrad als Aprilia SR 50.
Obwohl der Fundort Holland ist, ist der Fund außergewöhnlich und war von einem deutschen Magnetfischer gefunden. Deshalb haben wir ihn in den Artikel aufgenommen.
Fund 20: Patrone

Diese Patrone wurde von Michael Wenzel gefunden. Er verwendete dafür einen extra starken 600 kg Fischmagneten.
Fund 21: Munition, Münzen und Bierdeckel


Diese Munition, Münzen und Bierdeckel fand Andrzej Switas. Er zog sie mit einem 380 kg starken Bergemagneten aus dem Wasser. Der Fundort ist Hamburg, Mundsburger Brücke, Alster Kanal.
Fund 22: Hufeisen


Das Hufeisen wurde vom Jäger Michael Wenzel bei Bad Kreuznach gefunden. Er fischte es mit einem 180 kg Magneten. Es wird gesagt, dass ein Hufeisen viel Glück bringt. Wir hoffen, dass es dem Finder viel Glück bringen wird und dass er viele andere interessante Funde machen wird.
Fund 23: Flugabwehrmunition


Diese Flugabwehrmunition fand ein namenloser Jäger aus der Stadt Lich in der Lahn / Gießen.


Die Flugabwehrmunition auf dem Bild ist gut erhalten, da sie in einer sehr dicker Lehmschicht lag (und übel gestunken hat).
Es ist BMG 50 (BrowningMachineGun Munition) aus einem US Bomber, ein MP40 Magazin und daneben ist K98 Munition. Das Kupferteil ist ein Zünder einer Panzermiene der WH.
Fund 24: Auspuff


Ein Auspuff bzw. Die gesamte Abgasanlage des Autos wurde in der Nähe der Stadt Bad Kreuznach von Michael Wenzel mit einem Magneten für 600 kg gefunden.
Fund 25: Riemenscheiben


Die Riemenscheiben wurden von Molnár Tamás Róbert mit einem doppelseitigen Magneten mit Haftkraft von 125 kg entdeckt. Er fand sie in Franz-Josef-Kanal, Österreich. Es ist ein Fund aus Österreich, aber es ist trotzdem erwähnenswert. Deshalb haben wir ihn in den Artikel aufgenommen.
Rechtslage in Österreich: Magnetfischen ist in allen Bundesländern erlaubt - mit Ausnahme von Wien. Wenn Sie eine Waffe, ein Sprengstoff, oder einen wertvollen oder archäologischen Fund machen, haben Sie eine rechtliche Verpflichtung, der Polizei den Gegenstand zu übergeben.
Weiterlesen: Ist Magnetfischen in Österreich erlaubt?
Fund 26: Flugabwehr Patrone


Ein wirklich explosiver Fund. Flugabwehrpatrone aus dem Zweiten Weltkrieg, eingesetzt von deutscher Artillerie. Es wurde von Sven Tuner im Mittellandkanal, Minden am Hahler Hafen (NRW) herausgefischt. Er zog es mit einem 1000 kg starken Magneten heraus. Natürlich hat er die Polizei kontaktiert.
Sie können solche potenziell gefährliche Fänge beim Magnetfischen finden. Obwohl eine kritische Situation noch nicht aufgetreten ist, muss vorsichtig vorgegangen werden. Wir empfehlen nicht, einen potenziell gefährlichen Fund zu sich zu ziehen und ein Foto zu machen. Beim geringsten Verdacht, hören Sie mit dem Ziehen des Gegenstands auf, und schauen Sie es sich an. Wenn es etwas Explosives sein könnte, lassen Sie es liegen und rufen Sie die Polizei.
Regionale Zeitungen Mindener Tageblatt haben über den Fund geschrieben: Kampfmittelräumdienst im Einsatz - Mann fischt alte Patrone aus dem Mittellandkanal. Die Polizei schloss die Brücke wegen möglicher Gefährdung. Anschließend stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fund um eine etwa zehn Zentimeter lange Patronenhülse handelte. Nachdem das Fundstück gegen 0.50 Uhr unschädlich gemacht worden war, konnte die vorsichtshalber gesperrte Brücke wieder freigegeben werden.
Fund 27: Rest des Fahrrads


Der Rest des Fahrrads wurde von Michael Wenzel mit einem extra starken Bergemagneten für 600 kg auf einer gemeinsamen Jagd mit seinen Freunden gezogen. Der Fundort ist Bad Kreuznach.


Magnetfischen mit Freunden ist immer besser. Es macht mehr Spaß, Sie machen neue Erfahrungen zusammen und wenn Sie auf große schwere Gegenstände stoßen, können Sie sich gegenseitig helfen und zusammen den Fund herausziehen.
Fund 28: Fischreuse


Eine Fischreuse ist ein seltener und einzigartiger Fund. Sie wurde vom Magnetfischer Dread Pirate gefunden.
Fund 29: Hinterlader Gewehr 6 mm

Dieses 6 mm-Hinterladergewehr hat Jäger Sven Tuner gefunden. Es ist ein guter Fang. Schade, dass er nur den Lauf und nicht das ganze Gewehr gefunden hat. Die Fundstelle ist in Hille, Gemeinde Hartum im Mittellandkanal, NRW. Die Stärke des verwendeten Magneten betrug 1000 kg.
Hinterlader sind Schusswaffen, deren Lauf an beiden Enden offen ist und bei denen das Projektil und die Treibladung durch die hintere Öffnung in die Kammer gebracht werden. Meist wird dazu eine Patrone verwendet. Die Ladeseite des Laufs wird durch den Verschluss der Waffe abgedichtet, der typischerweise auch die Auslösevorrichtung enthält. - Wikipedia
Fund 30: Bajonett

Das Bajonett wurde von Anja Burkhardt in der Ahse in Hamm gefunden und wurde mit einem 600 kg starken Neodym-Magneten herausgezogen. Sie übergab es der Polizei.
Fund 31: Verkehrszeichen


Der Schatzsucher Michael Wenzel zog diese Verkehrszeichen aus dem Wasser. Fundort ist Bad Kreuznach. Es war sehr anstrengend sie aus dem Wasser zu ziehen. Er benutzte einen Neodym-Magneten mit einer Tragkraft von 600 kg.
Fund 32: Fahrrad




Gefunden im Einzugsgebiet des Hafens von Ludwigshafen am Rhein. Der Jäger verwendete einen Magneten mit einer Haftkraft von 350 kg.
Sehr interessanter Fahrradfund. Beachten Sie das Modell und dass es mit Muscheln bewachsen ist. Es ist ein altes Fahrrad, das lange auf dem Boden liegen musste.
Fund 33: Einkaufswagen


Dieser Einkaufswagen wurde von Dirk Kämmerer in der Schöneweide, im Industriegebiet Spree gefunden. Er benutzte einen extra starken Magneten für 1000 kg.
Fund 34: Fahrrad


Dieses Fahrrad wurde von Benjamin Seyfang im Nürtinger Kurz vor dem Kraftwerk entdeckt. Er hatte einen Magneten mit einer Haftkraft von 200 kg, zog das Fahrrad aber schließlich mit einem Haken an Land.
Fund 35: Brechstange und Zange


Die Brechstange und die Zange wurden von Michael Wenzel mit einem Magneten mit einer Kraft von 600 kg gefischt. Der Fundort liegt in der Nähe der Stadt Bad Kreuznach.
Fund 36: Safe




Dieser Safe wurde von Sebastian S. aus Flensburg beim nächtlichen Magnetfischen gefischt. Auf dem Foto können Sie sehen, wie massiv die Tür ist. Es gab mehrere zerstörte Zahlungsterminals in ihm - es wurde wahrscheinlich gestohlen und ins Wasser geworfen worden.